
Elefanten - Steckbriefe
Welche Elefanten gibt es?
Afrikanischer Savannenelefant

• Größe und Gewicht: Bullen sind bis zu 7,5 Meter lang, bis zu 4 Meter hoch und 10 Tonnen schwer – meistens aber etwa 6 Tonnen. Weibchen sind etwas kleiner und leichter: bis zu 6 Meter lang, 3 Meter hoch und bis zu 4 Tonnen schwer – durchschnittlich 2,8 Tonnen.
• Stoßzähne: Männchen und Weibchen haben Stoßzähne.
• Ohren: Bis zu 2 Meter lang und ähnlich wie der Umriss von Afrika.
• Lebensraum: Savanne (das ist Grasland mit wenigen Bäumen), trockene Wälder und auch Wüsten in Afrika.
• Nahrung: Frisst hauptsächlich Gräser, Blätter, Wurzeln und Baumrinden. Dafür ist er fast 17 Stunden am Tag auf Nahrungssuche. Herde: Weibchen leben in Gruppen von etwa zehn Tieren, Männchen leben meist alleine. Für kurze Zeit können sich aber auch große Gemeinschaften mit bis zu 70 Tieren zusammen finden.
• Bestand: Rund 395.000 bis 570.000 Savannenelefanten und Waldelefanten leben noch in Afrika.
Afrikanischer Waldelefant

• Größe und Gewicht: Elefantenbulle bis zu 2,85 Meter Schulterhöhe (Weibchen bis 2,40 Meter) und zwischen 2.7 und 6 Tonnen schwer (so viel wie rund 60 erwachsene Menschen).
• Stoßzähne: Männchen und Weibchen haben Stoßzähne, die etwas dünner und gerader sind als bei Savannenelefanten.
• Ohren: Kleiner als beim Savannenelefant, außerdem rundlich bis oval.
• Lebensraum: Regenwald in Zentral- und Westafrika.
• Nahrung: Zu großen Teilen Früchte, aber auch Blätter.
• Herde: Weibchen leben meist in kleineren Gruppen, Männchen hauptsächlich alleine.
• Bestand: Rund 395.000 bis 570.000 Savannenelefanten und Waldelefanten leben noch in Afrika.
Asiatischer Elefant

• Größe und Gewicht: Elefantenbulle Länge bis zu 6,5 Meter lang, bis zu 3,4 Meter hoch und bis zu 6 Tonnen schwer, meist aber um die 3,6 Tonnen. Weibchen sind kleiner und leichter: bis 5,5 Meter lang, bis 2,5 Meter hoch und bis zu 4,1 Tonnen schwer, meist aber um die 2,7 Tonnen.
• Stoßzähne: Nicht alle Bullen haben Stoßzähne. Die meisten Weibchen haben gar keine oder sie sind nur ganz klein.
• Ohren: Deutlich kleiner als bei beiden afrikanischen Elefanten.
• Lebensraum: Regenwald und andere Wälder, außerdem Busch- und Grasland.
• Nahrung: Frisst am Tag bis zu 150 Kilogramm Gras, Blätter, Früchte und Samen – und das 14 bis 19 Stunden pro Tag.
• Herde: Lebt in Gruppen von bis zu 10 Tieren.
• Bestand: Nur noch etwa 44.000 bis 50.000 Wildtiere leben in Asien.