Tiere

Du magst Tiere genauso gerne wie wir? Hier erfährst du, wie und wo Tiere leben, warum viele von ihnen bedroht sind und wie der WWF sie schützt.

Greifvögel – die Luftakrobaten

Auf breiten Schwingen am Himmel kreisen, mit Adleraugen Beutetiere erspähen und in Sturzflügen hinabsausen und zupacken: Greifvögel sind faszinierende Tiere. 13 Arten brüten auch bei uns. Einige von ihnen stellen wir dir vor.

Mehr erfahren

Baumeister Biber

Er ist das größte Nagetier Europas und ein ausgezeichneter Schwimmer und Taucher. Am wohlsten fühlt sich der Biber im flachen Wasser der Flussauen. Warum ist das so und wozu baut er Dämme? Lass dich überraschen.

Mehr erfahren

Die Käfer sind los

Kämpfen da zwei Urweltwesen? Nein, es sind Hirschkäfer, die sich um ein Weibchen streiten. Mit bis zu 8 Zentimetern sind sie bei uns die größten Käfer. Weltweit sind Käfer vermutlich die erfolgreichste Tiergruppe. Was ist ihr Geheimnis?

Mehr erfahren

Pinguine – verblüffende Vögel

Diese Vögel fliegen nicht am Himmel, sie sind im Meer zu Hause: Sie schwimmen und tauchen superschnell, viele von ihnen sogar im eisigen Wasser rund um die Antarktis. Wie schaffen sie das? Komm mit in die Welt der Pinguine.

Mehr erfahren

Bienenpflanzen vorziehen? Das machen wir selber

Bienen sind total wichtig für uns. Ohne sie könntest du keinen Obstsalat und auch keinen Brokkoli-Auflauf verputzen. Denn viele Früchte und Gemüsesorten gibt es nur dank der Bienen. Dafür kannst du ihnen auch etwas Gutes tun – und Essen für sie anpflanzen.

Mehr erfahren

Bienenpflanzen einsetzen

Möchtest du dieses Frühjahr auch den Bienen helfen und Blütenpflanzen für sie einsetzen? Wir zeigen dir, welche Bienenpflanzen es gibt und wie du sie im Garten oder auf dem Balkon am besten einpflanzen kannst.

Mehr erfahren