Natur

Werde Schritt für Schritt zur Naturschützerin oder zum Naturschützer! Gemeinsam erkunden wir die Natur vor deiner Haustür und erklären dir die Naturschutzgebiete des WWF.

Die Tiefsee: Geheimnisvolle Unterwasserwelt

Wer schon mal im Meer geschnorchelt ist, weiß, dass es knapp unter der Wasseroberfläche hell ist. Doch je tiefer man taucht, umso dunkler wird es. Dort zu überleben ist nicht leicht und trotzdem ist die Welt weit unten im Meer voller Leben. Viele Tiere gibt es nur dort. Das macht die Tiefsee so besonders.

Mehr erfahren

Korallen retten

Korallenriffe sind besonders artenreiche Lebensräume. Doch viele leiden unter der Klimakrise: Manche Korallen bleichen aus und sterben ab. Die gute Nachricht: Wir können abgestorbene Riffe wiederbeleben – mit jungen Korallen aus Korallen-Kindergärten!

Weiterlesen

Basteltipp – Tolle Blättertiere

Mit bunten Blättern kannst du lustige Tiere basteln. Also sammle welche und leg los!

Mehr erfahren

Das Wattenmeer

Das Wattenmeer ist so flach, dass es bei Ebbe zum größten Teil trocken fällt – also zweimal am Tag! Dann wird der Meeresboden zum riesigen Esstisch für Millionen Seevögel. Denn im Schlick leben jede Menge kleine Tiere – und im Wasser darüber auch viele ganz große.

Weiterlesen

Vögel im Wattenmeer

Hier haben es Vögel gut: Im Wattenmeer gibt es für sie reichlich zu fressen – und Feinde können sie schon von weitem erkennen. Besser geht’s nicht, um hier als Zugvogel zu rasten oder als Brutvogel zu leben. Gut, dass dieser Lebensraum fast vollständig als Nationalpark geschützt ist.

Weiterlesen

Basteltipp – Schmetterlingsflügel

Flattern wie ein Schmetterling? Bastle dir deine eigenen bunten Flügel und flatter los!

Mehr erfahren