Milliarden Vögel weltweit wandern jedes Jahr zu ganz bestimmten Zeiten an weit entfernte Orte. Das ist enorm anstrengend. Warum tun sie das und wie schaffen sie es überhaupt?
Bienen sind total wichtig für uns. Ohne sie könntest du keinen Obstsalat und auch keinen Brokkoli-Auflauf verputzen. Denn viele Früchte und Gemüsesorten gibt es nur dank der Bienen. Dafür kannst du ihnen auch etwas Gutes tun – und Essen für sie anpflanzen.
Tiere vermehren sich auf ganz verschiedene Weise. Das hat sich im Laufe von vielen Millionen Jahren so entwickelt. Die meisten Tiere legen Eier. Dabei gibt es so manche Überraschungen.
Nicht nur im Schnee, auch im Matsch oder Sand kannst du Spuren von Tieren entdecken. Aber wer hat sie hinterlassen? Carolin vom WWF zeigt dir, woran du eine Tierspur erkennen kannst.
Gute Nachricht: Jetzt kannst du Deutschlands größtes Raubtier wieder häufiger an der Küste von Nord- und Ostsee entdecken. Denn immer mehr Kegelrobben kehren zurück. Und in diesem Winter wurden vor Helgoland so viele Jungtiere geboren wie noch nie.
Ist das die Villa kunterbunt unter Wasser? Nirgendwo in den Weltmeeren ist die Artenvielfalt so bunt und groß wie im Korallenriff.
Natur und Tiere schützen?