Wilderei

Achtung Souvenirs

Bringst du aus deinem Urlaub auch gerne Andenken mit nach Hause? Leider gibt es Souvenirs, die Tieren schaden. Darum Augen auf beim Andenkenkauf. Wir sagen dir, worauf du achten solltest. Ganz unten findest du den neuen WWF-Ratgeber zu Souvenirs, den du ausdrucken kannst.

Weiterlesen

Wie überlebt das Rentier in der Arktis?

Stell dir vor: Eine Superkälte von bis zu minus 40 Grad Celsius, monatelange Dunkelheit und eine meterdicke Schneedecke. Das alles können Rentiere locker aushalten – dank genialer Tricks der Natur! Doch die helfen ihnen gegen Wilderer und Erderhitzung nicht weiter. Da müssen wir ran!

Weiterlesen

Gemeinsam für die Artenvielfalt – lernen und helfen

Rund eine Million Arten könnten innerhalb der nächsten Jahrzehnte verschwinden, wenn sich der Zustand unserer Ökosysteme weiterhin verschlechtert. Deshalb helft gemeinsam, die biologische Vielfalt zu schützen und zu bewahren.

Mehr erfahren

Rote Liste - bedrohte Tiere und Pflanzen

Wenn Tierarten und Pflanzenarten auf der Welt selten geworden sind, kommen sie auf die Rote Liste der gefährdeten Arten. Wie viele sind es aktuell? Sind alle Arten gleich bedroht? Und wie viele Arten gibt es überhaupt? Die Antworten findest du hier.

Weiterlesen

Nashörner

Sie sind groß, stark, bullig und manchmal unberechenbar: Kaum ein Pflanzenfresser verschafft sich so viel Respekt bei Tier und Mensch wie die Nashörner. Das liegt auch an ihren Hörnern auf der Nase.

Weiterlesen

Pangoline in Salonga

Pangoline sehen schon ungewöhnlich aus: Ihr Körper ist vom Kopf bis zur Schwanzspitze voller Schuppen. Deshalb heißen sie auch Schuppentiere. Wofür brauchen sie die Schuppen und wo leben sie? Komm mit nach Salonga!

Mehr erfahren