
Schmetterlingen helfen
Noch vor über 20 Jahren flogen im Sommer viele farbenprächtige Schmetterlinge über blumenbunte Wiesen. Heute kannst du dich schon freuen, wenn du einen Zitronenfalter wie im Bild oben oder einen Kohlweißling siehst. Warum sind Schmetterlinge so selten geworden? Und wie kannst du ihnen helfen?
Diese Schmetterlinge kannst du mit etwas Glück bei uns entdecken

Die Wissenschaft hat herausgefunden, dass es heute zwei Drittel weniger Tagfalter gibt als noch vor 30 Jahren. Die Zahl der Tiere nimmt ab und auch die Zahl der Arten schrumpft. Schuld daran ist hauptsächlich die intensive Landwirtschaft.
Dort, wo viele Pflanzenschutzmittel gespritzt und viel künstlicher Dünger ausgebracht wird, fehlen Schmetterlinge und viele andere Insekten. Denn sie reagieren sehr empfindlich auf die unnatürlichen Stoffe. Außerdem fehlen immer mehr wichtige Nahrungspflanzen der Falter.

Was können wir tun, damit es wieder mehr Schmetterlinge gibt?

Wir können den Schmetterlingen helfen, indem wir „Schmetterlingsfutterpflanzen” anbauen – in unseren Gärten und auf dem Balkon. Die Falter mögen zum Beispiel verschiedene Pflanzen die du auch als Kräuter ernten kannst: Vor allem Salbei (im Bild), Minze, Majoran, Oregano und Thymian.


Noch mehr Schmetterlingspflanzen sind zum Beispiel sehr hübsch blühende Clematis, Veilchen, Sommerflieder, Flockenblumen, Zitronenmelisse (im Bild), Natternkopf und Nachtkerze.
Schon gewusst?
Zusätzliche Nahrung kannst du bereitstellen, wenn du einen geschwächten Schmetterling findest. Als „Energydrink“ eignen sich Zuckerlösung, Malzbier oder auch einfach eine saftige Orangenscheibe.
Du kannst Schmetterlingen auch beim Essenseinkauf helfen: Wenn ihr euch möglichst für Obst und Gemüse aus Bioanbau entscheidet, das das nicht gespritzt und künstlich gedüngt wurde.
Das alles ist sehr wichtig, denn ...
Wir brauchen die Schmetterlinge
Schmetterlinge sind nicht nur schön, sie sind auch sehr nützlich. Sie schweben von Blume zu Blume und saugen deren Nektar durch ihre Rüssel. Damit bestäuben sie die Pflanzen und die Pflanzen können sich so vermehren.


Außerdem sind Schmetterlinge ebenso wie Raupen, Käfer und andere Insekten Nahrung für unsere heimischen Vögel und andere Tiere.
