
WWF Junior Team
Du willst Naturschützerin oder Naturschützer werden und in die weite Welt der Tiere eintauchen? Dann sind wir, dein WWF Junior Team, an deiner Seite – mit unseren Camps, den Magazinen, dieser Webseite und den Angeboten mit unseren Partnern. Hier stellen wir uns vor.

Sabine Krüger
Der Elefant in der Savanne fasziniert mich genauso wie die Ameise im Wald – und wie alles in der Natur zusammenhängt. Diese Faszination möchte ich gerne mit vielen Kindern teilen, so dass wir mit viel Spaß die Natur erleben und uns gemeinsam mit Optimismus für die Umwelt einsetzen.

Meine Aufgabe beim WWF ist es, gemeinsam mit dem Team die Junior-Angebote stetig weiterzuentwickeln, so dass viele Kinder Lust bekommen, mitzumachen. Dabei bin ich verantwortlich, den Überblick über unsere vielfältigen Angebote und die Finanzen zu behalten.
Nicole Barth
Spiel, Spaß und viele Tiere erleben, dazu tolle WWF Juniors kennenlernen, mit ihnen gemeinsam die Welt wieder ein Stück ins Gleichgewicht bringen – dabei geht’s mir richtig gut. Ich plane die Naturcamps für WWF Junior und WWF Jugend und fahre am liebsten gleich selbst mit. Ich mag Abenteuer unter freiem Himmel, wilde Natur, im Wald übernachten, ein Floß bauen und davonpaddeln.


Verena Bertram
Meine Aufgabe ist es, das WWF Kinder- und Jugendprogramm bekannter zu machen, damit sich noch mehr junge Menschen mit dem WWF für den Schutz der Natur einsetzen. Es begeistert mich immer wieder, mit wie viel Spaß die WWF Juniors eigene Aktionen auf die Beine stellen. Wenn ich selbst in der Natur unterwegs bin, dann stets mit meiner Lieblingsmütze.
Jelka Germann
In unserem Team bin ich für deine WWF Junior Magazine zuständig. Außerdem arbeite ich an der Kooperation von WWF Junior mit dem Ferienpark-Anbieter Center Parcs mit. Ich bin ein Nordlicht und liebe das Wasser – egal ob Ostsee, Nordsee, Atlantik oder Spree! Mein Lieblingstier ist die Giraffe, die passte leider nicht aufs Bild.


Anke Fröbel
Kinderlachen und Kinderaugen strahlen zu sehen und mich von ihrer Begeisterung die Welt zu retten anstecken zu lassen, dafür liebe ich meine Arbeit beim WWF. Ich organisiere und plane die Durchführung der WWF Camps und alle Aktionen für die WWF Juniors. Am liebsten bin ich selbst mit dabei, um gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen die Welt ein Stück besser zu machen.
Luise Neßler
Hallo, ich bin Luise! Ich sorge dafür, dass bei WWF Junior alles reibungslos funktioniert, damit wir dich und all die anderen WWF Juniors mit immer neuen Themen rund um Tiere, Natur und Umwelt überraschen können – wie hier auf der WWF Junior-Webseite! Zusammen mit Marcel kümmere ich mich auch um die WWF Jugend.


Alena Frühschütz
Ich bin für die Kooperation mit Center Parcs im Park Allgäu verantwortlich. Dort gibt es einen neuen Ferienpark mit einem Kinderbauernhof für Kinder und Familien. Meine Aufgabe ist es, neue Programme zu den Themen Natur und Umweltschutz zu entwickeln. Mein Lieblings- motto ist: Wir leben von und mit der Natur – also müssen wir uns auch um sie kümmern.
Carolin Schupp
Gemeinsam mit Lena bin ich für die Kooperation mit Center Parcs im Park Allgäu verantwortlich. Meine Aufgabe ist es, neue Programme zu den Themen Natur und Umweltschutz zu entwickeln. Bei unseren WWF Junior Camps kannst du mit mir Yoga machen. Am meisten macht es mir Spaß, mit Kindern, Jugendlichen und Familien die Natur zu erkunden!


Angelika Diepolder
Hallo, ich bin Angelika und lebe im Allgäu. Lena, Carolin und ich bilden das WWF-Team im Center Parcs Park Allgäu. Hier erkunde ich mit Kindern und Erwachsenen die Geheimnisse der heilenden Kräuterkunde und die Faszination der heimischen Insektenwelt. In meiner Freizeit mache ich mich so oft wie möglich auf den Weg, um „die Wurzeln der Natur“ wieder zu entdecken.
Marcel Gluschak
Ich bin für die WWF Jugend zuständig – wir sehen uns bestimmt, wenn du größer geworden bist! Für mich gibt es nichts Schöneres als die unzähligen Wunder, die das Leben auf unserem Planeten ausmachen. Auf einem ausgewachsenen Baum zum Beispiel können mehr als 1.000 Tier- und Pflanzenarten zuhause sein.

Ihr Kinder
seht vieles noch mit anderen Augen als die Erwachsenen, habt neue Ideen und eigene Wünsche für die Zukunft. Deshalb ist uns wichtig, dass eure Stimme gehört wird.