Plastik kurz erklärt

Warum ist Plastik so beliebt? Und wie viele Plastiktüten werden in Deutschland jedes Jahr verbraucht? Wir verraten es dir.

Was ist Plastik?

Plastik nennt man alle möglichen Kunststoffe. Sie werden vor allem aus Erdöl mit einigen Zusatzstoffen hergestellt. Der am häufigsten verwendete Kunststoff ist Polyethylen. Er wird zum Beispiel für Müllsäcke, Kabel oder Rohre verwendet.

© GettyImages

Warum ist Plastik so beliebt?

Plastik kann ganz nach Wunsch gestaltet werden. Es ist leicht, bruchfest, elastisch, temperaturbeständig, billig, langlebig und in verschiedenen Härtegraden und Formen herstellbar.

© piotr_malczyk / iStock / GettyImages

Plastik gibt es überall

Weil Plastik so flexibel ist, gibt es unzählige Dinge, die daraus hergestellt werden. In einem ersten Schritt wird es meist zu Formteilen, Fasern und Folien verarbeitet. Daraus wiederum werden Verpackungen, Farbe und Lacke, Klebstoffe, Textilien und Baustoffe hergestellt.

Auch viele Einwegartikel werden aus Plastik fabriziert. Also Dinge, die wir meist nur einmal verwenden und dann wegwerfen – so wie unzählige Tüten und andere Verpackungen für Lebensmittel.

 

Schon gewusst?

2,4 Milliarden Plastiktüten wurden 2017 in Deutschland verbraucht. Im Durchschnitt wird eine Plastiktüte nur 25 Minuten lang benutzt.

Klima-Demo-Banner
Essen für die Umwelt