Recycling

Geisternetze

Sie sind aus Plastik und liegen irgendwo in der Tiefe – keiner weiß, wo genau. Dort sind Geisternetze eine tödliche Gefahr für Fische, Meeressäuger, Meeresschildkröten und Seevögel. Der WWF hat deshalb vor der deutschen Ostseeküste damit begonnen, sie zu suchen und herauszuholen.

Weiterlesen

Wissenswertes über Plastik

Plastik ist ein anderes Wort für Kunststoffe. Das sind Stoffe, die es in der Natur nicht gibt und die deshalb künstlich hergestellt werden – von der Tüte bis zum Abwasserrohr. Leider gelangt viel Plastik als Müll in die Natur und richtet dort viel Schaden an.

Mehr erfahren

Nachhaltigkeit im Kleiderschrank: 10 Tipps für Familien

Wachsende Kinder, modebewusste Teenager, Business-Outfits für die Eltern: Wie kann man nachhaltig handeln, wenn es viele Bedürfnisse und Wünsche gibt? Wir haben euch 10 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Kleiderschrank zusammengestellt!

Mehr erfahren

Recycling: Wiederverwerten ist besser

Etwas herzustellen, kostet Rohstoffe und Energie. Es wegzuwerfen ebenfalls. Da ist es schlauer, Dinge wiederzuverwerten. Das nennt man "Recycling" und geht ganz einfach.

Weiterlesen

Familienalltag mit weniger Müll

Ausgediente Kinderkleidung, defekte Elektrogeräte und alltäglich anfallenden Haus- und Verpackungsmüll gibt es in jeder Familie. Ganz ohne Abfall geht es kaum. Wenn ihr als Familie aber euren Fokus auf den Wert jedes Produktes legt, produziert ihr weniger Müll und vergeudet keine Rohstoffe.

Mehr erfahren

WWF Junior Plastik-Hörgeschichte

Finde mit Anna und Luis in der WWF Junior Hörgeschichte heraus, warum Plastik so schlecht für unsere Umwelt ist. Und erfahre von tollen Aktionen gegen Plastikmüll. Hör doch mal rein!

Weiterlesen